Testfahrt BMW 3 E90 2005 - 2008 Limousine
Turboprop
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/45131.jpg)
Natürlich sind die Boosting -Motoren unterschiedlich, aber das Stereotyp ihres Verhaltens in den Köpfen der Verbraucher, die sich nicht darum kümmern, ungefähr so. Sie machen keine zweitausend Revolutionen, aber Sie sind krank. Wenn du willst
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/45132.jpg)
Ich weiß nicht, ob sich die Designer von BMW wie in der Prüfung fühlten, aber die Journalisten, die in Österreich ankamen, begannen, die nicht berühmte Handhabung des bayerischen Autos zu überprüfen, nämlich wie sie auf den Gaspedal reagiert. Jemand, so sagt er, gelang es, zwischen dem saftigen Brüllen der Inline-Sechs-Turbine zu unterscheiden. Was die Dynamik und die Reaktion auf Gas betrifft, werde ich die Freiheit nehmen, dass wenn nicht die vorverlasseen Eigenschaften des BMW 335i Coupé -Motors gewesen wäre, nur sehr wenige haben es geschafft zu spüren, dass der Motor hier Turbolader ist. Und die Angelegenheit hier ist nicht nur am Pier-bei dem Anblick des blauen Propellers, er sperrt sofort seinen Atem-die Sache in der Mechanik.
Übermäßige Pferdestärke kann in mehrfacher Hinsicht aus dem Motor gedrückt werden. Erhöhen Sie zum Beispiel das Arbeitsvolumen. Um jedoch den gleichen 306 PS aus dem Motor zu entfernen, der 335i entwickelt, sollte der atmosphärische Motor ein achtzylinder, 4 Liter sein. Er würde ungefähr 70 kg mehr wiegen, was natürlich nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch auf das Gewicht des Autos beeinflussen würde. Es wäre möglich, die Leistung zu erhöhen, indem die Anzahl der Revolutionen entlang dieses Weges in München erhöht wird und als sie den BMW M5 erstellten - dies ist jedoch eine Technik eines völlig anderen Niveaus und dementsprechend einen völlig anderen Preis. Einflüsse und Turbinenkontrollsysteme bleiben bestehen. Aber wie kann es ohne Pausen funktionieren?
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/45133.jpg)
In der Standardkonfiguration auf dem BMW 335i wird ein 6-Gang-Handbuch installiert. Mit ihr startet das Auto bis zu Hunderte in 5,5 Sekunden. Um im fünften Gang von 80 bis 120 km/h zu beschleunigen, nur 6,2 Sekunden. 250 km/h, auf die der elektronische Limiter ausgelöst wird, und die Menge der österreichischen Geldbuße fast 3000 beträgt, gewinnt das Auto zügig und ohne merkwürdige Anstrengungen. Dank gestreckter Ausrüstung wird das Schalten mit einer optimalen Drehzahl durchgeführt, sodass unter dem Pedal immer eine Stromversorgung vorhanden ist. Das dritte Gang sieht wie üblich wie eine automatische Maschine aus - Sie können es gleichermaßen bequem und sehr langsam eingehen.
Eine automatische Box ist als Option erhältlich. Beachten Sie außerdem nicht SMG, sondern ein modifiziertes Steptronic. Effizientere Hydraulik, ein neues Hydrotransformator und eine neue Software, ermöglichten es, nicht nur eine schnellere Reaktion auf das Gaspedal zu erreichen, sondern auch eine schnelle Verschiebung der Übertragung. Laut Designern wurde die Reaktionszeit im Vergleich zu früheren Modellen mit Automatikgetriebe um etwa 40 Prozent verkürzt und die Schaltzeit fast verdoppelt. Angenommen, vom höchsten Gang nach einem scharfen Drücken auf dem Gas wechselt die Box in einem Zehntel einer Sekunde zum zweiten. Darüber hinaus wird der Eindruck der dynamischen Beschleunigung erhöht, da das Hydromoft direkt an den Motor angeschlossen ist. Sie können die Zahnräder manuell wechseln - sowohl mit einem Stift als auch mit Blütenblättern hinter dem Lenkrad.
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/45134.jpg)
Die bayerische Firma hat uns lange daran gewöhnt, dass das Coupé keine Limousine mit weniger Türen, sondern ein ganz besonderes Auto ist. Im Profil ist dies ein zentraler Ständer, der nach hinten verschoben wurde, und die Schwellenlinie, die in die vorderen und hinteren Schürzen und die konvexen Bögen der Räder und die Betonung der Hinterachse, die die Rückseite visuell betont
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/45135.jpg)
Im Inneren ist immer vertrauter. Wenn das Farbschema nicht zur Dekoration von Salons verwendet wird, macht hier mehr Spaß. Dies ist nicht nur eine emotionale Entschuldigung - sie sagen, wir sind in dem Fach alle fröhlichen Athleten. Die niedrige Linie des Daches und die hoch gelegene Schulterlinie machten den Verglasungsbereich im Fach kleiner als der der Limousine. Daher ist ein solches Negerabstimmen als Option als leuchtendes Band erhältlich, der über die Armlehnen vom Türbegrenzer übergeht und in die Rückseite der Kabine fließt.
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/45136.jpg)
Der Drehzahlmesser in der Top -Version ist bis zu 8000 U/min und der Tachometer bis zu 280 km/h markiert. Bei allen anderen Modifikationen sind dies 7500 und 260, obwohl klar ist, dass die maximale Geschwindigkeit durch die Elektronik um 250 km/h begrenzt wird. Gleichzeitig werden mit dem BMW 335i -Coupé, auf dem wir gefahren sind, 325i und 330i mit einer Kapazität von 218 bzw. 272 \u200b\u200bPS auf dem Markt und etwas späteren vier Zylindermodellen erscheinen. Für Fans von Dieselfans werden 330D und 335D Coupé bereitgestellt. Es ist merkwürdig, dass sich der Hauptplatz dem Kraftstoffverbrauchszusatz in den Benzinversionen unter dem Drehzahlmesser in den Benzinversionen unter dem Drehzahlmesser befindet, so dass der Fahrer nicht nur durch Fahren, sondern auch weil er spart. Es kann nicht anders sein, denn das Fach ist ein Auto für einen Individualisten.
Text Dmitry Gronsky, Foto BMW AG
BMW 335i Coupé
Der Motor ist Benzin, 6-Zylinder in Reihen
Arbeitsvolumen (Kubikmeter) 2979
Power (L.S. bei Drehzahl) 306 bei 5800
Moment (NM bei Drehzahl) 400 bei 1300-5000
Der hintere Antrieb
Getriebe 6-Gang, Steptronic
Länge/Breite/Höhe 4580/1782/1375
Ausgestattete Masse (kg) 1600
Maximale Geschwindigkeit (km/h) 250
Beschleunigung auf 100 km/h (c) 5.7
Kraftstoffverbrauch (Stadt/Autobahn, L/100 km) 13,8/7,0
Preis in Moskau von 54 900
Quelle: "Autopilot"
Video Crash Tesses BMW 3 Episode E90 2005 - 2008
Testfahrten BMW 3 Serien E90 2005 - 2008
Crashtest BMW 3er E90 2005 - 2008
KRASSH -Test: Detaillierte Informationen35%
Fahrer und Passagiere
4%
Fußgänger
39%
Kinderkenntnisse