Krash Test Renault Megane Coupe 2002 - 2006 coupe

Crashtest Renault Megane Coupe 2002, 2003, 2004, 2005, 2006: Labotor Bewertung der Sicherheit des Autos: Ranking in den Punkten, Prüfbericht (Foto und Video-Crashtest)
33%
Fahrer und Passagiere.
11%
Fußgänger

Schutz von Fahrer und Beifahrer

fahrer Schaden an Lobby schießen
Bereift, Treiber
passagier-Schaden in der Lobby
Vorderer Durchschlag, Passagier
fahrer Schaden mit Seitenaufprall
Seitenhieb, Fahrer
Exzellent - Exzellent
Gut - Gut
Zufriedenstellend - Zufriedenstellend
Schlecht - Schlecht
Sehr schlecht - Sehr schlecht

Kinderhalteeinrichtungen

Kind bis 18 Monate Renault Kiddy Easyfix, Gesicht zurück
Kind älter als 3 Jahre Britax Roemer Duo, Gesicht voraus

Sicherheit Fußgänger

das Ergebnis des Crashtest ist ausgezeichnet - Exzellent
das Ergebnis des Crashtest ist gut - Gut
das Ergebnis des Crashtest zufriedenstellend - Zufriedenstellend

Bemerkungen:

Die zweite Generation des Megane besaß einen extrem starken Körper, die Passagiere schützt. Für die Seitenhieb wurden die maximalen Punkte zeigen, und nur zwei wurden hinter dem frontalen gefilmt. Doppel Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer Sitzgurt bis zu einem Minimum reduziert, um das Antriebsverschiebungsintervall nach vorne. Der Schutz von Kindern ist gut, und ihre Stühle entsprechen fast alle EURO NCAP Anforderungen. Fußgängerschutz nur auf dem durchschnittlichen Niveau.

Front-Stanze:

Front-Airbags werden in zwei Stufen aufgeblasen, die den Grad des Schutzes in schweren Zusammenstößen erhöht. Auch kann das Auto die Kraft der Detonation verringern, wenn es um das Vorhandensein eines geringen Gewichts in dem Kissen erkennt. Der Riemen und diagonaler Teil des Sicherheitsgurtes haben separaten pretensioners. Die Auto-Entwickler viel Mühe angebracht, die Knie und die Spitze der Füße des Fahrers zu schützen. Vertiefung für die Beine leicht deformiert wurde. Es ist mit einem zusätzlichen Schutzüberzug ausgestattet. Der zentrale Sitz des Sitzes des Sitzes ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet ist, viel besseren Schutz vor dem Band bereitstellt.

Sicherheit von Passagier Kinder:

Frontbeifahrerairbag kann manuell deaktiviert werden. Der Hersteller hat eine gut durchdacht Warnung über die Gefahr der Installation ein Kinderstuhl „gegen die Richtung der Bewegung“ gegenüber der aktiven Kopfkissen entwickelt. Kinderstühle - RÖMER Duo „In der Richtung der Bewegung“ und Kiddy Easyfix „Gegen die Bewegungsrichtung“ - wurden in ISOFIX Befestigungen installiert und gut und verständlich Anweisungen hatte. Ein Sessel für einen 3-jährigen Passagier auch die Sicherheitsband verwendet. Der zweite Sessel wurde mit einem Träger und einer Schlinge ausgestattet auf den Boden zu befestigen. Kinderköpfe waren mit Front- und Seiten Stößen geschützt, die in der Regel schwer zu erreichen ist. Es wurde jedoch eine große Last auf der Brust eines älteren Passazhir-Kind durchgeführt.

Seitenschlag:

Das Schutzsystem mit Seitenaufprall umfasst Seitenairbags und Vorhänge für die Sedimente beiden Reihen. Für die seitlichen Schläge über eine Säule und Überlappung berechnete maximale Punkte.

Fußgängerschutz:

Fußgängerschutz wurde als Insassenschutz nicht so verbessert. Obwohl die Vorderkante der Motorhaube und der Aufprallzone der erwachsenen Fußgänger eine Erweichung der Schlag vorgesehen, die Flügel der Rest der Haubenoberfläche und die Stoßstange stellte sich heraus, unsicher zu sein.

Allgemeine Informationen zum Auto

Gelenkort. Links
Getestetes Modell Renault M.

Sicherheitssysteme:

Anspruchsressen von Vordersitzgurten Es gibt
Frontgurte Ladelader laden Es gibt
Fahrer-Front-Airbag Es gibt
Passagier-Front-Airbag Es gibt
Seitenairbags. Es gibt
Seitenkopf-Airbags. Es gibt
Fahrerknien und Füße Airbag Nein

Fotokrammtest