Crash-Test Hyundai Trajet 2000 - 2004 Minivan

Crash-Test Hyundai Trajet 2000, 2001, 2002, 2003, 2004: Labotor-Bewertung der Sicherheit des Fahrzeugs: Ranking auf Punkten, Testbericht (Foto- und Video-Crash-Test)
20%
Fahrer und Passagiere.
9%
Fußgänger

Schutz des Fahrers und des Passagiers

fahrerschaden in der Lobby
Frosting, Fahrer
passagierschaden in der Lobby
Front Punch, Passagier
fahrerschäden mit seitlichen Einflüssen
Side Blow, Fahrer
Bußgeld - Bußgeld
Gut - Gut
Zufriedenstellend. - Zufriedenstellend.
Schlecht - Schlecht
Sehr schlecht - Sehr schlecht

Kinderholdinggeräte

Kind bis zu 18 Monate Britax Roemer Duo, Gesicht vorwärts
Kind älter als 3 Jahre Britax Roemer Duo, Gesicht vorwärts

Fußgängerschutz

das Ergebnis des Crash-Tests ist ausgezeichnet - Bußgeld
das Ergebnis des Crash-Tests ist gut - Gut
das Ergebnis des Crash-Tests ist zufriedenstellend - Zufriedenstellend.

Kommentare:

Das Trajet-Design stammt aus der Mitte der 90er Jahre, und das Alter gab sich beim Wenden zu wissen. Der Fahrer und das Frontgagsrisiko, das der Brust schwere Schäden ergibt, und der Fahrer ist auch vom Streik der harten Elemente unter der Oberfläche des Torpedens hinterlassen. Das Auto dauerte jedoch den Seitenwall, hauptsächlich aufgrund seiner Höhe. Mit dem seitlichen Streik zeigten sich Kinderstühle gut, aber schlecht an der Vorderseite. Es gibt keinen Weg mit der Sicherheit von Fußgänger.

Front Punch:

Die Front-Slogans-Risiko riskieren aufgrund der hohen Belastung, die auf ihre Brustzellen wirken, Schäden zu erhalten. Obwohl der Trajet-Körper nicht wesentlich verformt wurde, wurde die Innenwand der Fahrertür signifikant verformt. Es gab auch Anzeichen von Schäden an den Türschleifen und einige geschweißte Nähte des vorderen Racks und der Boden wurden getrennt. Feste Elemente in der Frontplatte waren gefährlich für die Knie des Fahrers, obwohl die Zone der Passagierknien sicher war. Der zentrale Sitz des hinteren Sitzes ist mit einem Gurtsitzgurt ausgestattet, der im Vergleich zu drei Punkten einen großen schlechteren Schutz bietet.

Sicherheit von Passagierkindern:

Beide Kinder befanden sich in den Stühlen "Face Forward". Die Anweisungen auf diesen Stühlen erwiesen sich jedoch als Mandat. Sie waren auch unzuverlässig und konnten leicht verloren gehen. Ein Piktogramm, das Beratung ermöglicht, die Sicherheit sicherzustellen, und auf der Rückseite des Sonnenschutzvisiers, waren am Rand der Frontplatte vorhanden. Keines dieser Elemente warnte jedoch vor der Gefahr des Platzierens des Kinderstuhls "gegen die Bewegungsrichtung" gegenüber dem Airbag des anderen Beifahrersitzes. Kinderköpfe waren gut geschützt mit seitlichen Auswirkungen. An der Unterrichtung riskierte der älteste jedoch, den Kopf und die Brustschädigung und die jüngere Brust und den Hals zu erhalten.

Seitenschlag:

Die hohe Landung des Autos half, den Fahrer zu schützen, da der Hauptblasen unter seinem Standort liegt. Trotzdem ist das Risiko einer Bauchverletzung jedoch immer noch erhalten.

Fußgängerschutz:

Die Motorhaube bildete eine leichte Erweichung des Schlags an Orten, an denen der Kopf eines Erwachsenen oder eines Kindes fällt, aber diese Verteidigung ist nicht weit verbreitet. Fußgängerschutz sollte verbessert werden.

Allgemeine Informationen zum Auto

Gelenkort Links
Getestetes Modell Hyundai Trajet 2.0 Diesel
Körpertyp 5-türiger Minivan
Jahr der Veröffentlichungsdaten 2003
Gewicht zum Bordstein 1909

Installationssysteme:

Anspruchsressen von Vordersitzgurten Es gibt
Frontgurte Ladelader laden Es gibt
Fahrer-Front-Airbag Es gibt
Passagier-Front-Airbag Es gibt
Seitenairbags. Nein
Seitenkopf-Airbags. Nein
Fahrerknien und Füße Airbag Nein

Fotokrammtest