Crash-Test Hyundai Elantra 5 Türen 2000 - 2003 Fließheck

Crash-Test Hyundai Elantra 5 Türen 2000, 2001, 2002, 2003: Laborautosicherheitsbewertung: Ballast-Rating, Testbericht (Foto- und Video-Crash-Test)
20%
Fahrer und Passagiere.
16%
Fußgänger

Schutz des Fahrers und des Passagiers

fahrerschaden in der Lobby
Frosting, Fahrer
passagierschaden in der Lobby
Front Punch, Passagier
fahrerschaden mit seitlichen Einflüssen
Side Blow, Fahrer
Bußgeld - Bußgeld
Gut - Gut
Zufriedenstellend. - Zufriedenstellend.
Schlecht - Schlecht
Sehr schlecht - Sehr schlecht

Kinderholdinggeräte

Kind bis zu 18 Monate Kiddy 2000, Gesicht vorwärts
Kind älter als 3 Jahre Kiddy 2000, Gesicht vorwärts

Fußgängerschutz

das Ergebnis des Crash-Tests ist ausgezeichnet - Bußgeld
das Ergebnis des Crash-Tests ist gut - Gut
das Ergebnis des Crash-Tests ist zufriedenstellend - Zufriedenstellend.

Kommentare:

ELANTRA zeigte sich schlecht in Tests: Der Airbag und der Gürtel konnten den Fahrer normalerweise nicht schützen. Darüber hinaus waren die Knie auch in Gefahr, dadurch ergab die Gefahr von Schäden an den Beinen. Obwohl der Körper, der sich als langlebig erwies, mit einem Frontblas, wurde der Boden verformt, als er ergne, wodurch der Fahrersitz nach vorne und zur Tür bewegt wurde. Mit einer gründlichen Inspektion stellte sich heraus, dass der Sicherheitsgurt aufgrund einer solchen Verschiebung des Stuhls nicht vom Fahrer rutschte und den Kopf und Brüste um das Lenkrad traf. Die Tür, die am Seitenschlag eröffnet wurde, erhöhte auch das Risiko.

Front Punch:

Der Airbag funktionierte, aber der Kopf und die Treiberkiste erreichten immer noch das Lenkrad. Dies zeugt auf die Gefahr des Schadens, und unter anderen Umständen der Kollision können die Folgen vieler schwerwiegender sein. Unter der Frontplatte wurden starre Elemente gefunden, die zu Trauma-Beinen und Knien führen können. Das Kupplungspedal bewegte sich weit zurück und drohte die Füße und Knöchel. Wenn Sie den Sitz des Fahrers treffen, verschoben vorwärts und zur Seite, wem das Sicherheitsgurt rutschte, und die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung hat zugenommen. Ein positiver Punkt war der Dreipunktband für den zentralen Sitz des Rücksitzes - es bietet einen viel besseren Schutz als der Gürtel.

Sicherheit von Passagierkindern:

Der Front-Passagier-Airbag tritt in das Basisbündel ein und stellt eine Bedrohung für ein Kind dar, das an diesem Ort am Stuhl "gegen Bewegungsrichtung" angeordnet ist. Text- und Grafikwarnungen bezüglich des Standorts der Haltevorrichtung erfüllten jedoch die Experten nicht. Das Piktogramm am Rande der Frontplatte wurde nicht mit dem Text begleitet, und in derjenigen, die auf dem Sonnenschutzvisier, wurde nichts über den Risikograd gesagt. Schließlich waren die Stühle selbst unzuverlässig.

Seitenschlag:

Mit seitlicher Wirkung öffnete sich die Hintertür, so dass die Passagiere vom Herausfallen riskieren. Der Rest von Elantra zeigte sich gut, mit Ausnahme einer kleinen Wahrscheinlichkeit der Verletzung der Bauchhöhle des Fahrers.

Fußgängerschutz:

ELANTRA zeigte sich nicht von der Gesamtmasse der Wettbewerber und stellte einen schwachen Fußgängerschutz vor.

Allgemeine Informationen zum Auto

Gelenkort Links
Getestetes Modell Hyundai Elantra 1.6 GLS
Körpertyp 4-türige Limousine
Jahr der Veröffentlichungsdaten 2001
Gewicht zum Bordstein 1265

Installationssysteme:

Anspruchsressen von Vordersitzgurten Es gibt
Frontgurte Ladelader laden Es gibt
Fahrer-Front-Airbag Es gibt
Passagier-Front-Airbag Es gibt
Seitenairbags. Nein
Seitenkopf-Airbags. Nein
Fahrerknien und Füße Airbag Nein

Fotokrammtest

Video-Crash-Test.