BMW Crash Test 3 Compact E36 1994 - 2000 Fließheck

BMW Crash Test 3 Compact Serie 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000: Laborwagensicherheitsbewertung: Rankings in Punkten, Testbericht (Foto- und Video-Crash-Test)
10%
Fahrer und Passagiere.

Schutz des Fahrers und des Passagiers

fahrerschaden in der Lobby
Frosting, Fahrer
passagierschaden in der Lobby
Front Punch, Passagier
fahrerschäden mit seitlichen Einflüssen
Side Blow, Fahrer
Bußgeld - Bußgeld
Gut - Gut
Zufriedenstellend. - Zufriedenstellend.
Schlecht - Schlecht
Sehr schlecht - Sehr schlecht

Kinderholdinggeräte

Kind bis zu 18 Monate Keine Information
Kind älter als 3 Jahre Keine Information

Fußgängerschutz

das Ergebnis des Crash-Tests ist ausgezeichnet - Bußgeld
das Ergebnis des Crash-Tests ist gut - Gut
das Ergebnis des Crash-Tests ist zufriedenstellend - Zufriedenstellend.

Kommentare:

Mit einem Frontal-Schlag hat das Passagierinnenraum der BMW 3-Serie integrität verloren, und der Fahrer riskierte, um eine lebensbedrohliche Brustverletzung zu erhalten. Der Verschiebungsgrad des Lenkrads erhöhte noch mehr Verletzungsgefahr, und feste Elemente an der Unterseite der Frontplatte drohten die Knie, Hüften und den Beckenbereich des Fahrers. Wenn Sie die Seite des Fahrerschutzes treffen, erfüllt der Bauchhohlraum des Fahrers nicht den Anforderungen von 1998.

Front Punch:

Bei einem frontalen Aufprall wurde eine übermäßige Verschiebung des Windschutzscheibenstandes festgestellt. Der Passagiersalon wurde signifikant verformt, die Tür war ebenfalls sehr beschädigt, und der Stützbalken in der Frontplatte wurde fast vollständig von der Karosserie getrennt. Nach dem Treffen der Fahrertür gab es einen erheblichen Anstrengungen. Die Passgastentür öffnete sich normal. Das Lenkrad verschoben um 223 mm und um 14 mm. Die Kollision führte auch zu einer signifikanten Verformung der Nische für die Beine, und das Bremspedal bewegte sich um 321 mm. Der Airbag funktionierte spät und konnte seine Funktion nicht ordnungsgemäß erfüllen. Dies sowie eine starke Verschiebung des Lenkrads hat die Wahrscheinlichkeit einer schweren Verletzung durch Fahrer erhöht. Der Hals war gut geschützt. Eine große Belastung vom Sicherheitsgurt war auf der Brust eines Fahrers beeinflusst, außerdem entging er dem Lenkrad nicht mit der Kraft, ausreichend, um verletzt zu werden. In der Frontplatte und der Verformung des Passagiersalons erhöhte sich daher noch mehr Risiken für Fahrer verschiedener Komponenten, daher die Beurteilung des Schutzes des Brusts reduziert. Mit mehreren anderen Umständen könnte der Verschiebungsgrad der Frontplatte höher sein. Das linke Knie des Treibers traf den Boden der Frontplatte links von der Lenksäule. Gleiches Knie trat auf das Panel rechts neben der Lenksäule zurück. Die Hebeleinstellung der Position der Lenksäule oder der Vorderpaneelhalterung kann die Knieverletzung verursachen. Die signifikante Verformung der Beinnische repräsentiert eine ernsthafte Gefahr für die Füße und den Knöcheln. Nach dem Aufprall fanden die Experten, dass der linke Fuß zwischen dem feuerfesten Bildschirm und dem Fahrzeugboden festgeklemmt ist. Der Passagierschutz ist im Allgemeinen gut, obwohl die Sicherheitsgurtbelastung der Brust verursachen kann.

Sicherheit von Passagierkindern:

Die Sicherheitsgurtsperre erfüllt nicht seine Funktionen und kann den Sessel des Kindersessel nach vorne ermöglichen. Die Mannequins waren sehr anschweifend, obwohl ihre Köpfe nicht an den Rücken der vorderen Sessel gelangten, bemerkte die jüngeren Sensoren das hohe Risiko, ernsthafte Verletzungen zu bekommen. Anweisungen zur Installation von Sitzen erfüllten nicht den Anforderungen der Euro-NCAP.

Seitenschlag:

Beim Schlitten des Kopfes und der Beckenregion des Fahrers war gut geschützt, aber der Brustschutzstand wurde als schwach erkannt, und die Beckenabteilung ist schlecht.

Fußgängerschutz:

Schutz des Kopfes des Kindes. Drei der sechs Kontrollpunkte entsprachen den Anforderungen (über dem Träger der Haube, oberhalb des Drosselklappenantriebsgehäuses und an der Haubenbiegungslinie). Zwei Punkte zeigten das Ergebnis überdurchschnittlich und eins über der Batterie unten. Schutz der Oberseite der Beine. Keiner von drei Punkten entsprach den Anforderungen. Plätze in der Mitte der Vorderkante der Haube, über den inneren Rand der Scheinwerfer und über seiner Mitte erwiesen sich als schlechter als das Medium. Kopfschutz für Erwachsene. Ein Punkt entsprach den Anforderungen: über der Düse der Windschutzscheibe. Der Ort oberhalb des Bremsflüssigkeitstanks zeigte das Ergebnis in der Nähe des Standards, vier Punkte sind besser als der Durchschnitt, und eine - über der Haubenschleife - schlimmer. Schutz der Beine. Keiner von drei Punkten entsprach den Anforderungen, das Ergebnis aller war unterdurchschnittlich.

Allgemeine Informationen zum Auto

Gelenkort Rechts
Getestetes Modell BMW 316I.
Körpertyp 4-türige Limousine
Jahr der Veröffentlichungsdaten 1997
Gewicht zum Bordstein 1225

Installationssysteme:

Anspruchsressen von Vordersitzgurten Nein
Frontgurte Ladelader laden Es gibt
Fahrer-Front-Airbag Es gibt
Passagier-Front-Airbag Nein
Seitenairbags. Nein
Seitenkopf-Airbags. Nein
Fahrerknien und Füße Airbag Nein

Fotokrammtest