Toyota Prius Test Drive Seit 2009 Fließheckback

Dritte Generation Review des Toyota Prius Hybrid

Unter den Autos, die das Licht in diesem Jahr sahen, war der Toyota Prius der dritten Generation zweifellos das Zentrum der universellen Aufmerksamkeit. Welche Entwicklung hat das Modell 12 Jahre nach dem Debüt von Prius erhalten? Wir haben dies während einer Testreise erfahren, auf der wir uns kurz vor dem Erscheinen eines Autos in den Regalen von Autohändlern schafften.
Japanische ICON der Autoindustrie 2009
Es scheint, dass 2009 bereits als Jahr eines Hybridautos angesehen werden kann. Noch vor drei Wochen haben wir den neuen Honda -Einblick in die Testfahrt genommen, und jetzt ist der Frische aus Toyota, dem Prototyp des neuen Generation Prius, der Verkaufsbeginn für Mai geplant. Für einen Monat wurden rund 8.000 Bewerbungen auf Honda Insight eingereicht. Wie bekannt wurde, wird der Preis des neuen Prius mindestens 2.050.000 Yen (ca. 21.800 USD) betragen. Auto -Journalisten übertreiben das Thema Krieg zwischen zwei Hybriden aktiv. Wir werden nicht in Streitigkeiten darüber eingehen, wer in diesem Kampf Gewinner werden wird, obwohl ich seine Meinung habe, dass Prius in diesem Jahr ein Symbol für die gesamte japanische Autoindustrie wird.
Mehr Komfort für hintere Passagiere
Der aktualisierte Körper, wie er auf den Fotos sichtbar sein sollte, ist überhaupt nicht groß. Im Vergleich zur Stromerzeugung wird die Länge der Maschine um nur 15 mm erhöht, und die Breite von 20 mm, die Höhe des Körpers und die Länge des Radstands blieben gleich. Die Aerodynamik wird im kleinsten Detail überdacht, der Frontalwiderstandskoeffizient des Hybrids beträgt nur 0,25.
Ein weiterer Unterschied zum aktuellen Modell: Der höchste Punkt des Daches wird in die Mitte der Kabine verschoben (früher lag es direkt über den Köpfen des Fahrers und des Beifahrers). Dank diesem wurde jetzt der Komfort bei der Platzierung der hinteren Passagiere mit einer Höhe von 170 cm hinzugefügt. Hier können Sie keine Angst haben, Ihren Kopf zu schlagen. Die Rückseite der Vordersitze wurden um 30 mm dünner, wodurch auch Plätze für die Knie hinzugefügt wurden. Ich war auch zufrieden mit dem veränderten Winkel zwischen Sitz und hinter dem hinteren Sofa. Mit einem Wort, das höchste Komfortniveau in der Klasse der 2-Liter-Limousinen.
Ich habe in kurzer Zeit keine Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem dünneren Rücken der Vordersitze erlebt. In den komplizierten Linien des Armaturenbretts kann das mit Venen gepunktete Motiv des Blattes verfolgt werden. In gewisser Weise verlor Prius jedoch seine Originalität: Der Getriebegriff bewegte sich in die zentrale Konsole, die über dem Boden angehoben wurde (er befand sich früher auf dem Armaturenbrett).
Weiche Bewegung?
Was die Erneuerung des Hybridsystems beeinflusste: Das Motorvolumen mit dem Atkinson -Zyklus steigt von 1,5 auf 1,8 Liter; Der Elektromotor ist mit einem planetarischen Getriebe ausgestattet, das dem bei den Hybridmodifikationen von Toyota Ehtaa und Toyota Harrier ähnelt. Sowie das System wird durch eine elektronische Ölpumpe und ein einzigartiges System der Wärmewiederherstellung für Abgase ergänzt. Im Allgemeinen blieb die Konfiguration gleich.
Ich klicke auf die Startschaltfläche, ich wähle die Position D, einfach und reibungslos auf das Gas und auf der Straße drücken. Zuerst gewinne ich wie zuvor nur über einen Elektromotor. Der Motor arbeitet ungewöhnlich leise. Ich schüttle den Gaspedal weiter und aktiviere den Benzinmotor und fühle mich sehr solide Geschwindigkeitspotential. Der Motor ist sehr nahe am Armaturenbrett montiert, aber alles ist sehr ruhig.
Ich bemerkte auch ein paar unangenehme Momente: Erstens gibt es manchmal Idioten in Bewegung, und zweitens gibt es ein Körperschütteln. Dies kann natürlich teilweise durch die Leichtigkeit von Aluminiumstrukturen erklärt werden. Hier wird jedoch ein Mangel eindeutig zu spüren. Je nach Konfiguration ist das Auto mit 15- oder 17-Zoll-Rädern ausgestattet. Letztere sind natürlich ruhiger. Auf einem Mini-Track war ich beeindruckt von der effektiven Arbeit der Bremsen und der Härte des Körpers: Stellen Sie sich vor, Sie lösen sich ab, und das Auto vergibt diesen Fehler und lässt die Möglichkeit, zur direkten Flugbahn zurückzukehren. Sicherheit!
Ein auffälliger kleiner
Zusätzlich zum EV -Modus -Modus (Bewegung ausschließlich auf elektrische Traktion) erhielt das neue Modell zwei weitere: ECO -Modus (wirtschaftlicher Modus) und Stromversorgungsmodus (für dynamisches Fahren). Besonders verstehen. Die Eco -Laufwerksanzeige zeigt Informationen zu dem Modus an, der in Form eines Monochrom -Histogramms verwendet wird. Der Informationsinhalt des Bildes verursacht keine Zweifel, aber es sieht schlecht aus, wenn Sie sich an die dreifarbige Anzeige auf Honda Insight erinnern.
Aber ich muss zugeben, dass alle Probleme vergessen werden, wenn Sie herausfinden, wie viel Benzin dieses Auto fürs Leben benötigt. Mit einem herkömmlichen Fahrstil mit Stopps und Aufzügen zeigt der Kraftstoffflusssensor auf dem Auto 1 Liter pro 25 km (4 Liter pro 100 km). Durch die Auswahl eines Eco-Modus können Sie ein unglaubliches Niveau von 1 Liter pro 57 km (1,75 Liter pro 100 km) erreichen!
Mehr als ein Jahrzehnt nach dem Auftreten des ersten Hybrids fällt die Kosten des Hybridsystems weiter, das Chassis ist nicht mehr so \u200b\u200bschwer und im Allgemeinen ist alles in Ordnung. Das Basismodell von Prius als zusätzliche Geräte ist mit dem Solarbeatmungssystem (Belüftung des Salons aus der Energie der auf dem Dach befindlichen Sonnenbatterien) ausgestattet, sodass der deklarierte Preis von 2.050.000 Yen nichts überraschend ist.
Es gibt jedoch eine Angst: Als ob der Preiswettbewerb im Kampf um den Verbraucher ein Auto nicht in einen Anschein von gesichtslosen Plasmabafeln verwandelt hätte, die Wellen sind, und versuchen zu unterscheiden.
Technische Eigenschaften des Prototyps Toyota Prius
Volllänge: 4 460 mm.
Vollständige Breite: 1 745 mm.
Komplette Höhe: 1.490 mm.
Radbasis: 2 700 mm.
Antrieb: vorne.
Motor: 1,8-Liter-4-Zylinder-DOHC mit 16 Ventilen; Das maximale System des Systems beträgt 136 PS
   
 

Quelle: webcg.net