Crash-Test Mazda Mazda 3 (Axela) Fließheck seit 2009 Fließheck

Crash-Test Mazda Mazda 3 (Axela) Hatchback 2009, 2010, 2011, 2012, 2013: Laborsicherheitsbewertung des Fahrzeugs: Bewertung in Punkten, Testbericht (Foto- und Video-Crash-Test)
86%
Fahrer und Passagiere.
51%
Fußgänger
84%
Kinder-Passagiere
71%
Aktives Sicherheitssystem.

Fahrer und Passagiere. Common Score 31 | 86%

Frontaleinfluss (15,3 Punkte)

 Crash-Test
Treiber
 Passagiersicherheit
Passagier
bewertung des Crash-Tests - Bußgeld
 Crash-Test Mazda Mazda 3 (Axela) Fließheck seit 2009 - Gut
 Zufriedenstellend. - Zufriedenstellend.
Schlecht - Schlecht
Sehr schlecht - Sehr schlecht
Kopf
Fahrerkopfkontakt mit AirbagStabil
Passagierkopf Kontakt mit AirbagStabil
Brust
Passagierzweig.Stabil
Front Rack wechseln zurück2 mm.
Lenkrad zurückschiebenNein
Lenkradversatz.Nein
Brustkontakt mit LenkradNein
Oberseite von Beinen, Knien und Hüftbereich
Kontakt mit festen Elementen der FrontplatteNein
KnieNein
Niedriger Teil des Beins und des Fußes
Fußausnehmungskompression.Nein
Pedale zurückschiebenKupplungspedal - 52 mm.
PedalverschiebungKupplungspedal - 16 mm.

Seitenkollision mit einem Auto (7,5 Punkte) und mit einer Säule (5,5 Punkte)

 Kollision mit Autos.
Automobil
seitenkollision mit Pfosten
Säule
Kopf AirbagEs gibt
Brust-AirbagEs gibt

Schlag von hinten (Wirbelsäulenschutz) (Punkte)

mazda Mazda 3 (Axela) Rückenschutz (Axela) Fließheck seit 2009
Beschreibung des Stuhls
Art der KopfstützeAktiv
Geometrische Bewertung.0.4
Prüfen
- starker Kick2.3
- Mittelstock2.4
- schwacher Schlag2.5

Kinderpassagiere. Gemeinsame Punktzahl 41 | 84%

Kind bis zu 18 Monate
MarkenstuhlBritax Romer Baby SafeVorderes Ende
Notfallgruppe0, 0+Kopfbewegung nach vorne.Geschützt
StandortVerhängenBeschleunigung des KopfesMäßig
BefestigungIsofix und SicherheitsgurtBrustladungUnbedeutend
Seitenschlag
 Schutzbewertung Mazda Mazda 3 (Axela) Fließheck seit 2009Beurteilung des Schutzes.12Fixierung des KopfesGeschützt
Schätzungsschätzung4Beschleunigung des KopfesMäßig
Bewertung der Befestigung.2
Kind älter als 3 Jahre
MarkenstuhlBritax Romer Duo PlusVorderes Ende
Notfallgruppe1Kopfbewegung nach vorne.Geschützt
StandortGesicht nach vorne.Beschleunigung des KopfesMäßig
BefestigungIsofix- und StützgürtelBrustladungUnbedeutend
Seitenschlag
 Beurteilung des Schutzes.12Fixierung des KopfesGeschützt
Schätzungsschätzung4Beschleunigung des KopfesMäßig
Bewertung der Befestigung.2
Beurteilung des Autos5Airbag-Prävention Warnung.Warnaufkleber auf Sonnenschutzvisier

Fußgänger Gemeinsame Punktzahl 18 | 51% System Act. Sicherheit Gesamtwert 5 | 71%

fußgängerschutz
Mazda Mazda 3 (Axela) Fließheck seit 2009 - Bußgeld
 Gut - Gut
Zufriedenstellend. - zufriedenstellend
Geschwindigkeitsbegrenzer0 (fehlt)
Stabilitätskurs (ESC)3 (in der Grundkonfiguration)
Signalisierung unategorischer Sicherheitsgurte2 (Fahrer und Passagier)
Kopf10.2
Hüftbereich2
Beine6

Schutz der erwachsenen Passagiere:

Mit einem Frontschlag ist der Passagiersalon leicht verformt, und der vordere Rack verschoben nur um 2 mm. Die maximale Anzahl von Punkten wurde zum Schutz des Fahrerkopfes vergeben. Der Hersteller konnte die gleiche Schutzniveau für Fahrer mit unterschiedlichem Wachstum in verschiedenen Positionen zeigen. Bei lateralen Einflüssen auf die Überlappung sprechen die Sensoren im Kopf über einen guten Schutz. Der Sicherheitsvorhang nahm jedoch nicht vollständig von hinten auf, um die Möglichkeit eines Passagierkopfes zu hinterlassen, um den Hintergestell zu schlagen. Dafür wurden Strafpunkte gutgeschrieben, was sich in der Gesamtbewertung des Fahrers des Fahrers widerspiegelte. Dasselbe passierte mit einem starren Seitenschlag einer Säule. Gleichzeitig nahmen die Sensoren in der Brust eine größere Last in der Brust auf. Halsschutz am Schlag reicht nicht aus.

Sicherheit von Passagierkindern

Basierend auf dem Zeugnis der Mannequin-Sensoren an der Vorder- und seitlichen Schläger erzielte Mazda 3 die maximale Anzahl von Punkten, um beide Kinder zu schützen. Die Bewegung des Leiters des Senior, der sich auf dem Stuhl "Face Forward" befindet, wurde gut kontrolliert. Bei lateralen Auswirkungen wurden beide Dummy sicher in ihren Stühlen fixiert. Der Front-Passagier-Airbag kann deaktiviert werden, sodass Sie einen Kinderstuhl "gegen Bewegungsrichtung" an diesen Ort etablieren können. Die Information des Fahrers über den Status des Kissens ist jedoch nicht klar genug. Auto mit einer Seriennummer nach JMZBL14Z201124005 hat eine Textwarnung, die sich an einem hervorstehenden Ort befindet, über die Gefahr der Installation eines Kinderstuhls "gegen die Bewegungsrichtung" gegenüber dem aktiven Airbag. Frühere Autos haben keine solche Warnung und ihre Bewertung zum Schutz von Kindern um zwei Punkte niedriger, obwohl die Anzahl der Sterne gleich ist.

Schutz der Fußgänger

Stoßstange erzielte die maximale Anzahl von Punkten, um den Fuß Fußgänger zu schützen. Die Kapuze bietet jedoch einen geringen Schutz des Kopfes eines erwachsenen Fußgängers aus Verletzungen. Ergebnis: 0 Punkte.

Schutz der Fußgänger

Das Esc-Kursstabilitätssystem ist in der Grundkonfiguration enthalten, sowie ein Alarm für gegessene Sicherheitsgurte für die vorderen Sedimente.

Allgemeine Informationen zum Auto

Getestetes Modell Mazda 3 1.6 'Touring', Lenkrad
Körpertyp 5-türiges Hatchback
Jahr der Veröffentlichungsdaten 2009
Bordsteingewicht, kg 1257
Die Ergebnisse gelten für Vin, beginnend mit ... mit jmzbl14z201124005.

Installationssysteme:

Anspruchsressen von Vordersitzgurten Es gibt
Frontgurte Ladelader laden Es gibt
Fahrer-Front-Airbag Es gibt (einstufig)
Passagier-Front-Airbag Es gibt (einstufig)
Seitenairbags. Es gibt
Seitliche Brust-Airbags. Es gibt
Kissen für Knie und Fahrer Es gibt

Fotokrammtest