Crash Test Audi A1 Sportback seit 2010 Fließheck

Crash Test Audi A1 2010, 2011, 2012, 2013: Labotor-Bewertung der Sicherheit des Fahrzeugs: Rangliste in Punkten, Testbericht (Foto- und Video-Crash-Test)
90%
Fahrer und Passagiere.
49%
Fußgänger
79%
Passagierkinder
86%
Aktives Sicherheitssystem.

Fahrer und Passagiere. Common Score 32 | 90%

Frontal-Auswirkungen (14.9 Punkte)

 Crush-Test
Treiber
 Passagiersicherheit
Passagier
bewertung des Crash-Tests - Exzellent
 Crash Test Audi A1 Sportback seit 2010 - Gut
 Zufriedenstellend - Zufriedenstellend
Schlecht - Schlecht
Sehr schlecht - Sehr schlecht
Kopf
Fahrerkopfkontakt mit Airbagstabil
Kopfkontakt des Passagiers mit Airbagstabil
Brust
Passagierzweig.stabil
Verdrängungsfront Rack zurück12mm.
Lenkrad zurückschiebennein
Umschaltlenkrad hochschieben10mm.
Brustkontakt mit Lenkradnein
Oberseite von Beinen, Knien und Hüftbereich
Kontakt mit festen Elementen der Frontplattenein
Knienein
Unterschenkel und Fuß
Fußausnehmung Komprimierung.nein
Verdrängungspedale zurückgaspedal - 14mm
Pedal-Umschalttop.nein

Seitenkollision mit dem Auto (6,9 Punkte) und mit Pfosten (7,5 Punkte)

 Kollision mit Autos.
Automobil
seitenkollision mit Pfosten
Säule
Kopf Airbagjawohl
Brust-Airbagjawohl

Schlag von hinten (Wirbelsäulenschutz) (Punkte)

audi A1 Sportback Spine-Schutz seit 2010
Beschreibung des StuhlsSport, Anpassung in 4 Positionen
Art der Kopfstützepassiv
Geometrische Bewertung.0,1
Prüfen
- starker Kick2,7
- Mittelstock2
- schwacher Streik.2,3

Kinderpassagiere. Gemeinsame Punktzahl 39 | 79%

Kind bis 18 Monate
MarkenstuhlBritax Romer Baby Safe Isofix PlusFrontschock
Notfallgruppe0, 0+Kopf vorwärts bewegengeschützt
Ortsich verpassenScald Beschleunigung.bestwertung
BefestigungIsofix-BefestigungBrustladungbestwertung
Seitenschlag
 Audi A1 Sportback-Schutzbewertung seit 2010Beurteilung des Schutzes.11,9Fixierung des Kopfesgeschützt
Bewertung der Bewertung.4Scald Beschleunigung.maximalbewertung.
Bewertung der Befestigung.2
Kind älter als 3 Jahre
MarkenstuhlBritax Romer Duo PlusFrontschock
Notfallgruppe1Kopf vorwärts bewegengeschützt
Ortgesicht nach vorne.Scald Beschleunigung.bestwertung
BefestigungIsofix-BefestigungBrustladungbestwertung
Seitenschlag
 Beurteilung des Schutzes.12Fixierung des Kopfesgeschützt
Bewertung der Bewertung.4Scald Beschleunigung.maximalbewertung.
Bewertung der Befestigung.2
Beurteilung des Autos.3Airbag-Prävention Warnung.instabiles Piktogramm auf dem zentralen Rack

Fußgänger Common Score 18 | 49% iger Systemgesetz. Sicherheit Common Score 6 | 86%

sicherheits-Fußgänger
Audi A1 Sportback seit 2010 - Exzellent
 Gut - Gut
Zufriedenstellend - zufriedenstellend
Geschwindigkeitsbegrenzer- 0, nicht verfügbar
Stabilitätskurs (ESC)3
Signalisierung über nicht aufgerichtete Sicherheitsgurte3 Informer: Fahrer, Frontpassgäste und hintere Passagiere
Kopf11,6
Hüftbereich0,2
Beine6

Schutz der erwachsenen Passagiere:

Mit einem Frontal-Schlag behielt der Passagierinnenraum die Integrität bei. Die Analyse des Zeugnisses der Mannequin-Sensoren zeigte einen guten Schutz des Knies und der Hüften des Fahrers und des Passagiers des Vordersitzes. Zusätzliche Tests haben ein ähnliches Sicherheitsniveau für Passagiere verschiedener Komplexe gezeigt und in verschiedenen Positionen sitzen. In der Seitenkollision über die Überlappung der Kompression der Rippen des Mannequin zeigte trotz der Anwesenheit eines Brust-Airbags einen kritischen Pegel an Brustschutz. In einer Seitenkollision mit einer Säule, die als gefährlicher als ein überlappender Seitenblas angesehen wird, kann der Schutzniveau als akzeptabel angesehen werden. Der Schutz gegen die Verletzungen der Halswirbelsäule im Falle der Rückenkollision wurde als Grenzwert geschätzt.

Sicherheit von Passagierkindern

Basierend auf dem Zeugnis der Mannequin-Sensoren nach dem Durchgang dynamischer Tests erzielte A1 die maximale Anzahl von Schutzpunkten, den der 3-jährige Passagier gesichert war. Der Kopf des Kopfes eines 3-jährigen und 18-monatlichen Mannequins war nicht sehr stark mit einem frontalen Aufprall, und mit dem Seitenkopf wurden beide in den Sitzen gehalten. Der Front-Passagier-Airbag kann deaktiviert sein, um den Kinderstuhl "gegen die Bewegungsrichtung" auf diesen Ort einzustellen, aber die Informationen, die vom Treiber relativ zum Airbag-Zustand bereitgestellt werden, ist nicht klar genug und erfüllt nicht den Anforderungen von Euro NCAP.

Schutz der Fußgänger

BUMPER erzielte die maximale Anzahl von Punkten, die für Fußgänger gut ist. Die restlichen Teile der Motorhaube bestanden den Test eher schwach, der Vorderkante der Haube erzielte 0,2 Punkte, die verbleibenden Teile der Haube zeigten die durchschnittlichen Ergebnisse.

Schutz der Fußgänger

Das System natürlich ist die Stabilität (ESC) im Basisbündel enthalten. Die Ankündigungen ungenutzter Sicherheitsgurte sind mit vorderen und hinteren Sitzen ausgestattet und umfasst auch ein basisches Bündel und entspricht dem Euro-NCAP-Anforderungen, daher wird es mit maximalen Punktzahlen belohnt.

Allgemeine Informationen zum Auto

Getestetes Modell Audi A1 1.2 TFSI 'Ehrgeiz', Modell mit linker Lenkung
Körpertyp hatchback (3 Türen)
Jahr der Datenveröffentlichung 2010
Bordsteingewicht, kg 1115 kg
Die Ergebnisse gelten für VIN, die mit ... anwendbar auf alle Modelle A1

Sicherheitssysteme:

Anspruchsressen von Vordersitzgurten Es gibt
Frontgurte Ladelader laden Es gibt
Fahrer-Front-Airbag Einstufig
Passagier-Front-Airbag Einstufig
Seitenairbags. Es gibt
Seitenkopf-Airbags. Es gibt
Fahrerknien Airbag Nein
Dynamisches Stabilisierungssystem. Nein
Erinnerung an nicht profitable Sicherheitsgurte Nein

Fotokrammtest

Video-Crash-Test.