Smart Fortwo-Testlaufwerk seit 2012 Coupé

Kurz gegen wenig: Smart Fortwo und Toyota IQ im Vergleich

Hinterradantrieb mit halbautomatisch gegen Frontantrieb mit Variator
Schauen Sie sich das konsolidierte Tisches der Eigenschaften an, und Sie definieren praktisch den Unterschied in der Länge unserer Teigteilnehmer. Der Titel des engen Parkkönigs gehört immer noch zu Smart Fortwo, der Toyota-IQ von 2,99 Meter lang kommt jedoch buchstäblich in seine Fersen, wodurch nur 30 Zentimeter zurückbleibt. Darüber hinaus ist das Japanen bereit, zumindest formal Landeplätze für vier Personen anzubieten. Ist es wirklich ein Baby aus dem Fernen Osten, um vom Thron des alten Vertreters von Lothringen zu stürzen?
Motor und Übertragung.
Zum Vergleich haben wir die IQ-Version mit einem 68-starken Liter-Benzinmotor ausgewählt, und das FORTWO-Modell ist mit einem 71-starken Liter-Motor ausgestattet. Beide Aggregaten haben nicht nur praktisch die gleiche Leistung und das Arbeitsvolumen. Beide haben drei Zylinder, und das Drehmoment, das sie fast gleich geben. Beim Ablauf des Ortes des IQ wird der Ausfall im Zug beobachtet, aber mit etwas höheren Umdrehungen kommt es mehr als intelligenter. Außerdem lässt sich der Dreizylinder-Toyota-Motor in der Leerlaufwindung eine erhebliche Vibration erheblich, intelligent ist fast nicht sündig. Aber während der Smart Ride ist viel mehr Geräusch.
Halbautomatisch gegen Variator
Wie stark getestete Autos mit Motoren ähnlich sind, so dass sie sich in den Konzepten der Antriebs- und Getriebe unterscheiden. Smart'a hat den Hinterradantrieb, in Toyota, im Gegenteil, vorne. Darüber hinaus hat Fortwo eine automatisierte Übertragung, die in dieser Passionskonfiguration manuelle und automatische Modi sowie Lenkgetriebeblätter aufweist. Aufgrund dessen hat Smart'a mit jeder Übertragung eine Pause. Unsere IQ ist mit einer Option in Form eines stufenlosen automatischen Variators ausgestattet, und es ist viel angenehmer, damit es mitzunehmen. TRUE, es gibt keine Möglichkeit, den Transfer manuell zu wählen.
Gleicher Fluss
FORTWO 1.0 MHD bietet ein Stop-Start-System für alle vollständigen Sets, iQ ist eine solche Funktion nur für IQ + -Version. Obwohl TOYOTA in der Größe größer ist, verbraucht ein mechanischer Getriebe IQ einen 0,1-Liter-Treibstoff weniger als intelligent: Nach den Fabrikeigenschaften beträgt der Verbrauch 4,3 Liter pro 100 Kilometer. Beide Autos gehören zu den wirtschaftlichsten Benzinmaschinen auf dem Markt. IQ mit dem Variator verbraucht bis zu 4,7 Liter. In der Praxis zeigte Smart einen Verbrauch von 6,0 Litern und IQ bei 7,5 Litern. Beide Motor entsprechen nur den Euro-4-Standards.
Niedrige Höchstgeschwindigkeit
Unsere Macht werden nicht für Autobahn erstellt, und in Bezug auf maximale Geschwindigkeit muss geändert werden: Nach den Merkmalen beschleunigt Smart auf 145 km / h, und das Limit für IQ beträgt 150 km / h. Wir haben es geschafft, intelligent auf 150 km / h zu übertakten, und das IQ-Tachometer zeigte sogar 165 km / h.
Chassis und Management.
Neben der relativ geringen Höchstgeschwindigkeit verringert die Eignung unserer Autos für den Auto das Design und die Einstellungen des Chassis. Um die Geschwindigkeit von 120 km / h in Smart'e wird unheimlich, während der IQ die Stabilität behält. Gleiches gilt für Wendelt: Wenn Sie wiederum zu schnell gehen, können Sie den IQ erleichtern. Wenn Smart bereits die Reifen eindrückt und die ESP-Anzeige leuchtet, erscheint IQ mit der gleichen Geschwindigkeit keine Probleme. Glücklicherweise haben beide Autos ein elektronisches Schutzsystem gegen das Fahren, und in der Tat, bis heute, wird ein solcher Assistent weit von allen kleinen Zügen gegründet. Die Servolenkung ist jedoch nur für IQ serielle Geräte. Und auf dem geraden Abschnitt ist TOYOTA auch angenehmer. Da intelligente Sprünge an den Unebenheiten springt, hat er eine viel strenge Suspension als IQ, das leicht über die Risse, Furchen und Poren des Straßenbettes rollt. Dafür sollte hinzugefügt werden, dass beim Brems- und Automatikgetriebewechsel fast immer einfriert, was die Manifestation der oben genannten Unterbrechung weiter verbessert. Übrigens zum Bremsen: Smart'a, Im Gegensatz zu IQ gibt es nur eine Trommelbremse.
Körper und Salon.
Wie bereits erwähnt, mit einer Länge von 2,99 Metern ist IQ fast 30 Zentimeter länger als intelligent. Aber auf dem Radstand beträgt der Unterschied nur 13 Zentimeter. Toyota hat jedoch formal vier Sitze, während Smart nur zwei anbieten kann. Und dennoch ist der Sitz, der sich hinter dem Fahrersitz iq befindet, völlig nicht für einen erwachsenen Passagier geeignet, und selbst ein Kind, das nur unter der Bedingung gestellt wird, dass der Fahrer kleine Dimensionen hat. Aber auf dem Rücksitz hinter dem Beifahrersitz ist der Ort für die Beine ausreichend, da der Vordersitz auf Kosten des asymmetrischen Armaturenbretts auf Kosten des asymmetrischen Armaturenbretts lässt. Orte über dem Kopf für Erwachsene auf dem Rücksitz ist sehr klein, aber mit einem großen Wunsch kann IQ ein Auto mit einem Sitz von 3 + 1 genannt werden.
Kleine Gepäckszene
Wie Sie erwarten sollten, in beiden Autos für Gepäck etwas. Aber in dieser Hinsicht ist der IQ noch etwas besser angeordnet. Natürlich passt das Gepäck in einer Vierfachversion nicht überhaupt nicht, aber die hinteren Sitze können gefaltet werden. So eine flache, geeignete Oberfläche, die 395 Liter Gepäck aufnehmen kann, wenn Sie den Platz zur Decke verwenden. Natürlich ist dies nicht viel, denn auch in Fiat 500 nach dem Faltblech sind mehr als 600 Liter montiert. Aber in Smarts Fähigkeit ist noch weniger - nur 340 Liter. Auch wenn in Smart den Sitz des Passagiers falten, klettert der IQ mehr.
Frontal Crash Test IQ
Das Thema der Sicherheit beim Unfall ist besonders wichtig bei Autos, die keine große Schutzoberfläche des Körpers haben. Hier erweist sich Toyota als voraus, nachdem er mit fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crash-Test erhalten hatte, und Smart'y musste nur vier Inhalte sein. Passive Sicherheit wird in Smart mit zwei seriellen Sicherheitskissen präsentiert, aber iQ Hat sie ganz neun: Neben den vorderen Kissen, Seitenfront und Köpfen gibt es zwei weitere Airbags für Knie, sowie hintere Airbags, die zu einem globalen Werden geworden sind Premiere und zum Schutz von Passagieren von hinten bestimmt.
Gute Materialien in Smart'e
Salon mochte uns mehr von Fortwo. Anstelle von starrer Kunststoff ist die Symbolleiste mit einer außergewöhnlichen und überzeugenden Lösung mit einem geeigneten Stoff bedeckt. Aber das Tacho-Zifferblatt sieht etwas kalt aus. Materialien und Färbung IQ enttäuschte uns enttäuscht. Aber die Sitze von den Japanern sind definitiv besser. Ordnungsgemäße seitliche Unterstützung, sie bieten auch nicht, aber sie sind weicher und bequemer als die harten Eimer von Smart.
Ausrüstung und Preis
Wenn SMART 1998 erschien, viele beschwerten sich über die hohen Kosten bei 16.480 deutschen Marken (8426 Euro) für das gleiche Geld auf einmal Sie Fiat Seicento oder Ford Ka kaufen konnte. Und die heutige Preis von 9.990 Euro sieht unbescheiden, wenn verglichen mit Dacia Sandero und anderem Budget Autos mit vier vollwertigen Sitzen. Und unser Modell Smart'a mit einer Leistung von 71 PS Und in dem teuerste Paket, ist Leidenschaft im Allgemeinen zu einem Preis von 12.700 Euro verkauft. Das gleiche Toyota bittet um IQ 1.0 mit einer manuellen Box. Für ein Modell mit einem Variator muss mindestens 13.900 Euro zahlen. Ist eine solche fast 10% Zuschlag im Preis, je für sich entscheidet, wir leicht Optionen ablehnen würden. Wenn die Optionen klassifiziert und der Variator ist der IQ 1.200 Euro teurer als smart.
iQ ist besser ausgestattet
Insgesamt bietet Toyota ein besseres komplettes Set. Wie SMART, IQ mit einer Zentralverriegelung mit Fernbedienung ausgestattet ist, elektrische Fensterheber mit einem elektrischen Antrieb, Klimaanlage und 15-Zoll-Rädern mit Aluminiumscheiben sind für das kleinste Auto nicht schlecht. Darüber hinaus hat IQ, wie bereits erwähnt, neun Airbags, nicht zwei. Darüber hinaus hat die japanische eine elektronische Einstellsystem und Erwärmen der Rückspiegel, für die 160 Euro zahlen für Smart'a haben würde. Darüber hinaus enthält das Standard-Set von IQ Geräten einen Funkempfänger mit einem CD-Player und SMART hat eine bezahlte Option. Für seinen Teil nur Prahlerei der anti-System kann zusammengezählt, Fortwo, der IQ nicht verfügt.
Grad
In der Kategorie, gewinnt der Motor und das Getriebe IQ vor allem, weil die halbautomatische Smart'a zu lästig ist. Motoren von Kandidaten für die Eigenschaften sind in etwa gleich. In Bezug auf die Toyota Suspension stellt sich heraus, stabiler und bequem zu sein. Beim Vergleich des Körpers, das gleiche Bild: in IQ mehr Platz, und es ist besser, den EURO-NCAP-Crashtest ausgeführt wird. Was ist der Preis? Schließlich IQ mit der besten Komplettset kostet so viel wie SMART. Wir würden nicht einen teueren Variator für die Japaner bestellen. Als Ergebnis gewann IQ einen zuversichtlichen Sieg. Das haben wir auch ein ausgezeichnetes Niveau an Komfort überzeugt bei Bewegung, Geräuschdämmung und komfortable Gangwechsel, sowie große Kapazität.
 
Smart fortwo. 4 Punkte von 5
Vorteile: Billiger als IQ mit einem Variator
Nachteile: Lärm, crash, lästige Unterbrechungen
Toyota IQ. 4,5 Punkte von 5
Vorteile: ein viel höheres Maß an Komfort, geräumiger Salon
Nachteile: Lieber Variator
 
 
 
 
 
Technische Eigenschaften
Smart Fortwo 1.0 MHD Toyota IQ 1.0 CVT
Motor und Antrieb
Motorart atmosphärisches Benzin atmosphärischen Benzin
Anzahl der Zylinder 3 3
Anzahl der Ventile pro Zylinder 4 4
Das Arbeitsvolumen in cc.mm 999 998
Leistung in PS 71 68.
Leistung in kW 52 50
bei rpm 5 800 6 000
Drehmoment in Nm 92 91
bei rpm 4 500 4 800
Hintere Frontantrieb
Getriebe Automatisiertes 5-Gang-Box mit Handbetrieb Variator
Chassis
Vorderräder, Reifen 15-Zoll-Leichtmetallräder, Reifen 155/60 R15 15-Zoll-Leichtmetallräder, Reifen 175/65 R15
Hinterräder, Reifen 15-Zoll-Leichtmetallräder, Reifen 175/55 R 15 sind die gleichen wie vor
Größen und Massen
Länge in mm 2 695 2 985
Breite in mm 1 559 1 680
Höhe in mm 1 542 1 500
Radstandes in mm 1 867 2 000
Eigengewicht in kg 825 860
Zulässige Belastung in kg 195 350
Das Volumen des Gepäckraums in Litern 220 238
Einstellbare Gepäckraumvolumen in Liter 340 395
Das Volumen des Gastanks in Litern 33 32
Geschwindigkeit Eigenschaften und Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km / h 145 150
Beschleunigung 0-100 km / h 13.3 Keine Daten
Mittelverbrauch in l / 100 km 4.4 4.7
Der Verbrauch in der Stadt in l / 100 km 5.2 5.7
Der Verbrauch außerhalb der Stadt in l / 100 km 3.9 4.1
CO2-Emissionen in g / km 104 110
EURO-Four EURO-4-Emissionshandel
 
Preise
Smart Fortwo 1.0 MHD Leidenschaft Toyota IQ 1.0 CVT
Grundkosten 12 700 13 900
Euro Euro-Währung
ABS + +.
ESP + +.
Fahrer-Airbag + +
Beifahrer-Airbag + +
Seitenkissen vor 290 +
Elektrische Fensterheber + +
Elektronische Regelung der Rückspiegel-Typ 190 +
Klimaanlage - +.
Klimaregelung + - -
Zentralverriegelung mit Fernbedienung + +
Radio mit CD-Player 450 (einschließlich MP3) + (einschließlich MP3)
Metallic-Farbe 290 400
+ Leichtmetallräder (15 Zoll) + (15 Zoll)
Belederung 475800
Nebelscheinwerfer 190 -
 

Eine Quelle: heise Autos