Testantrieb Peugeot 205 CTI 1986 - 1994 Fließheck

Mal, ja löschen

In den frühen 80er Jahren begann Peugeot, eine neue Rural Car Group B zu schaffen Sie würden es besser machen. Und fertig ...
Das in der Mitte von 1983 veröffentlichten Fahrzeug gab absichtlich die äußere Ähnlichkeit mit dem Peugeot 205, der auf den Markt kam, und nächstes Jahr wurde es als Modell 205T16 entwickelt. Die Ähnlichkeit mit seriellen Peugeot 205 war jedoch oberflächlich und wurde nur von mehreren identischen Körperpaneelen bestimmt. Der ländliche 205T16 war mehr, hatte einen dauerhaften Allradantrieb, und sein 4-Zylinder-350-starker 16-Ventil-Turbolader-Motor befand sich in der Datenbank.


Das siegreiche Debüt fand 1984 auf der Rallye von 1000 Seen statt. Innerhalb der nächsten zwei Jahre kämpfte Peugeot 205T16 erfolgreich mit einschlägigen Rivalen von Lancia, Audi, Ford, Austin-Rover und Toyota und gewann 17 Monate Weltmeisterschaften für 27 Monate. Nicht alle Möglichkeiten des Autos waren vollständig offenbart, aber Ende 1986 wurden die Regeln des Wettbewerbs geändert, und die Gruppe B war nicht mehr vorhanden.


Maschinen 205T16 und ihre Schwestern Coupe 405T16 erhielten eine langgestreckte Basis mit einer 300-mm-Basis und gingen in einen RAID-RAID (vier Siege in Folge in Paris-Dakar-Rennen 1987-1990), und ihr Platz in den nationalen Nationalstufenmeisterschaften besetzten Autos von Autos Die Gruppe A Frontradantrieb Peugeot 205GTI und seine erweiterte Version von 309GTI ...


Sport Peugeot 205GTI erschien erstmals vor der Öffentlichkeit auf der Pariser Automobilausstellung 1986 und dauerte acht Jahre in der Produktion.


Trotz des soliden Zeitalters des Modells, viele und betrachten dieses Hatchback nun unübertroffen von der Kombination von Qualitäten der Autos, grundsätzlich erschwinglich für den üblichen Käufer. Der Nachweis davon kann als 205Gti-Liebhaber dienen, die in vielen europäischen Ländern bestehen, und Tuning-Unternehmen, die noch besondere Kits für dieses Modell anbieten. Als wir die Gelegenheit hatten, Peugeot 205GTI zu reiten, haben wir uns nicht abgelehnt.


Das Äußere der zu beschreibenden Maschine erfordert kein bekanntes Auto. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sein Design in Pininfarina Studio entwickelt wurde.


Zusätzlicher Schicht Das Erscheinungsbild des Autos verderbt nicht nur nicht nur nicht, sondern im Gegenteil in ein kleines Muskeln stärker.


Körper-Drei-Tür-Vierbettzimmer Fließheck. Salon bescheiden, fast spartanisch. Senior revitalisiert seinen roten Teppichpolsterboden, der gut mit zweifarbigen grauen Polstersitzen und grau-schwarzen Plastikplatten kombiniert ist. Entlang der Sitzkissen roter Streifen.


Auf dem Fahrersitz, der einen Standardeinstellungssatz aufweist (die Entfernung zu den Pedalen und der Neigung des Rückens), fühlt sich der eingeschränkte Personen nicht einmal eine zweimeter große Person an. Materialsitze und fortgeschrittene Seitenunterstützung sorgen für eine zuverlässige Fixierung des Fahrerkörpers und des Vorderkasses.


Auch hinten können Sie mit Bequemlichkeit bleiben, aber Sie wollen lange nicht länger bleiben.


Neben der Standardwahl (Tachel, Tachometer, Kraftstoffstand-Zeiger und Kühlmitteltemperatur) befinden sich neben der Standardwahl (Tachometerungstemperatur) zusätzlich zur Standardwahlindize und ihre Temperatur. Die zentrale Konsole ohne Exzesse: Große rotierende Heizgriffe und Salonbelüftung, mehrere Tasten, Aschenbecher und Radio.


Der mechanische 5-Gang-Getriebehebel ist genau dort, wo es notwendig ist, dass die Front-End-Getriebe vom üblichen Algorithmus eingeschaltet sind, und um das Heck einzuschalten, müssen Sie den Hebel ertränken und sie nach links nach unten bewegen.


Momo-Lenkrad hat den optimalen Querschnitt und der Durchmesser, sehr bequem liegt in den Händen und schließt die Geräte nicht. Seine helle leichte Malerei ist etwas nervig, aber das ist ein Geschmackssache. Der Corporate Name aller Peugeot-Autos einer kleinen Klasse kann als Fehlen einer Servolenkung und einer hohen Informativität des Lenkungsantriebs in Betracht gezogen werden. Dies gilt vollständig auf 205GTI. Gaspedale, Bremsen und Kupplungen verursachen keine Beschwerden über die Größe der Bewegungen.


Unter der Haube befindet sich ein 4-Zylinder-Netzteil mit einem Volumen von 1,9 Litern mit einer verteilten Kraftstoffeinspritzung, hervorragend 130 PS Bei der Wende des Schlüssels reagiert der Motor mit einem einheitlichen Buzz, der den üblichen 205 üblich ist, von der GTI-Version, die unfreiwillig etwas anderes erwartet, mehr überzeugender. Die Dynamik des Fahrzeugs freute sich jedoch trotz des guten Gummi-Goodyes, die ersten Versuche, sich glatt vom Ort zu bewegen, fehlgeschlagen, und der Asphalt war ein bisschen dulpt. Beim Beschleunigen, auch an dem dritten Gang, drückt der Sitz ziemlich stark. Nichts überraschendes Autofahrzeug beträgt jedoch nur 880 kg.


In den Wendungen verhält sich die Maschine absolut vorhersagbar, wobei ein leichtes ungenügendes Drehen zeigt. Die hübsche starre Suspension bietet gute Stabilität und Handhabung der Maschine. Rollen in Umdrehungen sind minimal und nicht in einem von ihnen gab es nicht im Innenrad, und im Vorradantrieb mit einem solchen Leistungsverhältnis und Masse ist es sehr wichtig für maximale Motorkapazitäten, nachdem die Maschine hergestellt wurde temperamentvoller Volk. Trotz der Steifigkeit der Suspension überwindet das Auto die Verkehrswitze und -gruben ohne schmerzhafte Schaufel.


Die Bremsen waren in der Höhe: ausgezeichnetes Feedback, hohe Bremsung. Nach Peugeot passierte das erste Bremsen auf seinem Wagen mit dem Smum, es schien, dass sie überhaupt nicht langsamer wurde, und ich drückte zu viel ein Pedal ...


Im Allgemeinen ist dieses Auto der Peugeot 205GTI. Obwohl sie es 1994 von der Produktion entfernt haben, bleibt er immer noch das Thema Lust für viele junge Menschen in Westeuropa. Es ist schade, dass dieses Auto für unsere Jugend ein wenig bekannt ist. Aber Peugeot produziert andere, nicht weniger berechnete Modelle 106GTI und 306GTI. Wir sind durchaus möglich, wir werden auch erzählen.
 
 
 
 
 
Alexey Kostyuk.
 

Eine Quelle: Motormagazin [№12 / 1997]