Testantrieb Honda Stream seit 2006 Minivan
Gesundes Ungleichgewicht
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26569.jpg)
Um zu verstehen, wie viel alles gleich ist, müssen Sie etwas aus einer Reihe von ausgehender begegnen. Mit etwas, das einige Kaufsachen in der Nähe des Geschehens macht, bricht die üblichen Stereotypen und ermöglicht Ihnen, die Welt in einem anderen Winkel anzusehen. Wenn Sie die Tatsache der Existenz einiger ungewöhnlicher ungewöhnlicher Ungewöhnlichkeit erkennen, folgt einem etwas (stärkeren), um (schrecklich) zu bewundern (schrecklich) und dann fest aufnehmen, dass alles derselbe ist, nur das richtige. Und so beruhigend.
Nehmen Sie zum Beispiel Warkonosa. Nein, nein, keine Angst vor ihm, nach der Anerkennung seiner einzigartigen Originalität, wir werden sofort eine unglückliche Kreatur in die Freiheit loslassen. Ai! Handgegeben, Infektion! Pslos weg! Nein, Hast du es gesehen? Was ist das seltsame Kreatur oder ein Tier oder ein Tier oder der Vogel? Und wie werden die Eier beginnen, das incomprehensirely zu verschieben. Und sie sagen auch, dass Aliens nicht existieren! Ja, die Tierwelt ist geheimnisvoll und vielfältig
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26570.jpg)
Natürlich haben die Japaner kürzlich schaudern. Hergestellt auf der Grundlage einer gemeinsamen Sivique-Maschine, die schwer auf eine bestimmte Klasse eindeutig zuzuschreiben ist.
Das schon eher selten Golf-Klasse Mehrfamilien Phänomen wird durch die Dichtung eines gesunden Restes verbessert. Und in der aktualisierten Form wurde es noch deutlicher. Mehrere Gläser Scheinwerfer, hoch über eine entwickelten faux Stoßstange aussehen wie ein Protest gegen praktischen Nutzen. Und im Profil sieht das Auto ungewöhnlich. Die schnelle Silhouette der Maschine sieht vor allem aufgrund eines deutlich unterschätzt Dach. Und die Tatsache, dass die Gesamthöhe groß reduziert wird, wissen Sie, werden wir kaum auf den Rücksitzen: der Kopf zieht fast die Decke. Nein, die compactners nicht fertig! Stream ist genau das originellste regelmäßige WaN, so viel wie weniger praktisch. Allerdings bedeutet dies nicht, dass die Japaner eine gute Idee der Umsetzung verdorben, nein! Einfach und beziehen sich auf das Auto sollte etwas anders sein. Es ist notwendig, es zu nehmen, so viel in seinem minusen zu sehen. Darüber hinaus ist dieses Auto einfach in der Masse.
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26571.jpg)
Fahrt im Allgemeinen gut auf Strom! Und nicht alles in Ordnung. Obwohl zunächst schien es, dass das Fahrzeug Wähler auf dem Bart unangenehm war. Allerdings habe ich versucht, und nehmen Sie meine Worte zurück. Die Sache! Ja, und der Rest von Bach stellte sich heraus, sein Freund zu sein. Er ist ehrlich, und das hat es. Er versucht nicht, das Recht familyman zum Kuscheln, und deshalb können Sie und Ihre Freiheit. Der Motor ist großartig. Die Maschine ist schön. Ihre Kombination ist perfekt. Der Motor perfekt dreht und Geräusche, und die Box geht durch die Übertragung ohne jede Lüge so spielt den Largo Appassionate Beethoven Pianist Virtuosen. Freude und Fest des Geistes. Alles. Ich werde nichts mehr sagen, denn Exzess.
Was ist das Auto so? Zunächst einmal ist es Honda reinrassig. Ausdrucksstark und im Wesentlichen das richtige Auto, fast eine Familie, die kompakt sein könnte. Aber nicht, und somit eine ausgezeichnete entpuppte. Vor allem von den anderen.
Autografie
Honda Stream
Gewinner des japanischen Competition Car 2001
Vorgänger
nein
Plattform
Sivic VII.
Premiere
oktober 2000.
Modernisierung
dezember 2003.
Körper
5-türiger Wagen
Motoren
1.7-2.0 l (125-156 l. P.)
Produktion
Japan
Erwarteter Ersatz
2006
Während des Teigs ist das Auto von Rosno versichert.
Foto: vsevolod konovalov, römisches stunnin
Text: Kirill Brevdo
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26572.jpg)
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26573.jpg)
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26574.jpg)
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26575.jpg)
![](http://www.bibipedia.info/media/photo_testi/26576.jpg)
Eine Quelle: Magazin "Räder" [№85 / 2004]